Oops...
Slider with alias "trends" not found.

Heutzutage ist es entscheidend mit den technologischen Veränderungen Schritt zu halten und im gesellschaftlichen Umfeld wie auch in der Unternehmensbranche zu erkennen und sich darauf einzustellen. Dies gilt sowohl in den Unternehmen als auch bei den Produkten und Dienstleistungen. Frühzeitig Veränderungen und Trends identifizieren, sich darauf einzustellen und das Unternehmen darauf auszurichten, ist ein wesentlicher Faktor fürs Überleben.

Trendworkshops und -studien zu

9

gesellschaftlichen Veränderungen

9

neuen Technologien, IT-Trends im Handel, neue Kooperationen

9

neuen Services und Produkten

9

neuen Arbeitsmodellen und Zusammenarbeit

9

geänderten Kundenerwartungen durch Digitalisierung

Ideengenerierung zu

9

neuen Dienstleistungen und Services

9

Kommunikations- und Informationsstrategien

9

neuen Geschäftsfeldern

9

neuen Geschäftsstrategien

9

neuen Formen der Zusammenarbeit

9

neue Arbeitsmodelle

Aktuelle Trends

Einkaufen 2036 (1): Die neue soziale Lust in einer unübersichtlichen Welt

ONLINE-HÄNDLER GEHT OFFLINE – HIGHSTREET STORE DER ZUKUNFT

Was wird sich durchsetzen? Der Lieblingsladen um die Ecke oder ChatBoots im Netz? Roboter, Drohnen oder Click & Collect? ECommerce oder stationärer Handel? Online, Offline, Verkauf über das TV, Handy oder Tablet? Also, wie sieht die Zukunft des Einkaufens, wie sieht Einkaufen 2036 in Deutschland aus? Eine aktuelle Studie von QVC in Zusammenarbeit mit dem Trendbüro Hamburg zum Handel 2036 (Einkaufen 2036 (1)) klärt auf.

Retail Innovation Review #4: Future Stores – Willkommen in der Zukunft des Einkaufens

ONLINE-HÄNDLER GEHT OFFLINE – HIGHSTREET STORE DER ZUKUNFT

Die Zukunft des Einkaufens – das haben schon viele Händler versucht. Zur Zeit mehren sich die Berichte über die sogenannten Future Stores, die die Zukunft des Einkaufens ausprobieren oder zeigen wollen. Die Idee bzw. das Konzept ist allerdings nicht neu: Schon vor über 10 Jahren hat die METRO Group mit ihrem Future Store und der Future Store Initiative die Zukunft des Einkaufens pilotiert.

Retail Innovation Review #3: Die intelligente Umkleidekabine

ONLINE-HÄNDLER GEHT OFFLINE – HIGHSTREET STORE DER ZUKUNFT

Textilhersteller und IT-Dienstleister haben lange gewartet. Jetzt testen Händler die intelligente Umkleidekabine in ihren Filialen. Die Idee der intelligenten Umkleidekabine ist nicht neu. Sie wurde vor Jahren in der METRO Future Store Initiative und danach von einzelnen, hochpreisigen Modelabels in eigenen Geschäften umgesetzt.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website.

Bitte bestätigen Sie, wenn Sie unsere Tracking-Cookies akzeptieren. Sie können das Tracking auch ablehnen, so dass Sie unsere Website weiterhin besuchen können, ohne dass Daten an Dritte weitergegeben werden.
Für weitere Informationen lesen sie bitte unsere Datenschutzerklärung.